4. dcrps Konferenz 2026
12. und 13. März 2026
noch ...

4. dcrps Konferenz 2026
Mit je rund 450 Teilnehmern und starker internationaler Beteiligung waren die dcrps-Konferenzen 2020, 2022 und 2024 überaus erfolgreich. Sie waren auf Anhieb die größten ihrer Art. Es liegt daher auf der Hand, die vierte dcrps-Konferenz im Zweijahreswechsel und alternierend zur Schwesternveranstaltung acrps ins Auge zu fassen. Die vierte dcrps findet am 12. und 13. März 2026 statt.
De-Carbonisierung, Energieeffizienz, Erhöhung der Leistungsfähigkeit, Digitalisierung – das sind nur einige Schlagworte, die derzeit die Bahnbranche beherrschen und die auch auf Gleichstrom-Bahnenergieversorgungsanlagen zutreffen. Die dcrps 2026 wird alle DC-Bahnen von 600 V bis 3 kV Nennspannung behandeln, und zwar sowohl Bahnen des städtischen Nahverkehrs (Straßenbahnen, U- und S-Bahnen, Obusse), als auch DC-Fernbahnen. Weitere Themen sind Schnittstellen zur Ladeinfrastruktur elektrischer Busse und elektrifizierte Fernstraßen.
Die Konferenz richtet sich an
- Betreiber von DC-Fernbahnen und Nahverkehrsunternehmen
- Bahnindustrie
- Ingenieurunternehmen und Consulter
- Zertifizierungsunternehmen
- Behörden und Verbände
Inhaltliche Themen der Konferenz sind in Bezug auf die oben genannten Schlagworte:
- Bahnenergieversorgungsanlagen
- (Bereitstellung, Umformung, Verteilung und Betrieb)
- Fahrleitungen (Oberleitungen und Dritte Schiene)
- Energieeffizienz
- Erdung und Rückleitung, EMV, Streustromschutz
- Sekundärtechnik (Steuerungs- und Leittechnik, IT-Sicherheit)
- Interaktion Bahnenergieversorgung/Fahrzeuge
- Interaktion AC- und DC-Bahnen
- Regelwerke
- Bahnnebenanlagen gespeist mit DC